
Schokolade, eine der beliebtesten Süßigkeiten, die uns elbstverständlich im Alltag begleitet.
                                          Doch zu welchem Preis? 2001 beschloss die Schokoladenindustrie Kinderarbeit zu beenden. Heute zieren Hersteller:innen ihre
                                          Erzeugnisse mit Abzeichen, die auf menschen und unweltschonende Produktion hinweisen. Kinderarbeit hibt es aber weiterhin,
                                          in den entlegensten Winkeln der Regenwälder in der Elfenbeinküste, dem größten Schokoladenhersteller weltweit, arbeiten noch
                                          heute Kindersklaven auf illegalen Kakaoplantagen. Tief in isolierten Teilen des wenigen Waldes, der durch den aggressiven
                                          Raubbau noch pbrig geblieben ist, arbeiten sie oft ohne Lohn. Nur mit der Hoffnung, eines Tages selbst eine kleine Parzelle
                                          zu besitzen. 
  
 
  
  
  
  
 




