MONTH OF EUROPEAN FILM
Im MONTH OF EUROPEAN FILM feiern wir für vier Wochen die Diversität des europäischen Films!
In 35 Ländern gibt es jeweils ein Partnerkino, dass in diesem Zeitraum der am 10.12. mit der 35. Ausgabe des European Film
Awards in Reykjavik seinen Abschluss findet, einen gesonderten Fokus auf den europäischen Film legt. Im Top Kino Programm
finden sich in dieser Zeit, neben den aktuellen europäischen Highlights, lang ersehnte Previews, die besten Kurzfilme des
vergangenen Jahres, sowie europäische Klassiker zum auf der Leinwand genießen! Startschuss ist der European Arthouse Cinema
Day am 13.11.2022 und den goldenen Abschluss bildet das This human world Film Festival mit einer Reihe von Österreich Premieren
und vertiefenden Filmgesprächen mit den Filmemacher:innen!
Ciné-ONU
Ciné-ONU ist mittlerweile
eine europaweite Initiative von regelmäßigen Filmvorführungen, die ursprünglich im Jahre 2007 vom Regionalen Informationszentrum
der Vereinten Nationen in Brüssel ins Leben gerufen wurde. Dabei werden Filme zu UNO-relevanten Themen gezeigt und im Anschluss
Podiumsdiskussionen mit geladenen Gästen veranstaltet.
Cinema Next - Junger Film aus Österreich
Die seit 2011 bestehende Nachwuchsförderinitiative Cinema Next - Junger
Film aus Österreich veranstaltet im Top Kino regelmäßig Screenings mit aktuellen Filmen junger Filmtalente! Die Screenings
finden (meist) bei freiem Eintritt statt und werden von Gesprächen mit den anwesenden Filmteams begleitet.
Neben den Filmvorführungen setzt sich die Initiative für die Anliegen der nachrückenden Filmgeneration ein, gestaltet Diskussionsformate, porträtiert auf ihrer Webseite viel versprechende Filmemacher*innen, zeigt Vorfilme in den Kinos oder lässt junge Filmemacher*innen in Instagram-Takeovers aus ihrem Arbeitsleben berichten.
Mehr Informationen zu Cinema Next: www.cinemanext.at
Neben den Filmvorführungen setzt sich die Initiative für die Anliegen der nachrückenden Filmgeneration ein, gestaltet Diskussionsformate, porträtiert auf ihrer Webseite viel versprechende Filmemacher*innen, zeigt Vorfilme in den Kinos oder lässt junge Filmemacher*innen in Instagram-Takeovers aus ihrem Arbeitsleben berichten.
Mehr Informationen zu Cinema Next: www.cinemanext.at
THIS HUMAN WORLD 2022
this human world
International Human Rights Film Festival
01.-11. Dezember 2022
this human world holt internationale und nationale Filme von hoher Qualität nach Wien, welche sich auf verschiedenste Weise mit gesellschaftspolitischen Umständen, Problemen und Herausforderungen auseinandersetzen und die den weltweiten Umgang mit Menschenrechten auf die Leinwand bringen.
Zum diesjährigen Programm: www.thishumanworld.com
International Human Rights Film Festival
01.-11. Dezember 2022
this human world holt internationale und nationale Filme von hoher Qualität nach Wien, welche sich auf verschiedenste Weise mit gesellschaftspolitischen Umständen, Problemen und Herausforderungen auseinandersetzen und die den weltweiten Umgang mit Menschenrechten auf die Leinwand bringen.
Zum diesjährigen Programm: www.thishumanworld.com
PORN film festival 2021
Vienna's sexiest film festival is back at October 6-11, 2021!
175 films
3 workshops
1 talk
2 parties
1 exhibition
Join us in this year’s festival edition, where we'll screen a carefully curated selection of feature, documentary and short films depicting a wide variety of s3xual orientations, identities, and body norms blurring the lines between art and film. Our vision is to create a safer space to collectively discuss and reflect on p0rnography, s3xuality and identity.
175 films
3 workshops
1 talk
2 parties
1 exhibition
Join us in this year’s festival edition, where we'll screen a carefully curated selection of feature, documentary and short films depicting a wide variety of s3xual orientations, identities, and body norms blurring the lines between art and film. Our vision is to create a safer space to collectively discuss and reflect on p0rnography, s3xuality and identity.
SUNDAY CLASSICS
A lazy sunday needs a classic - Jeden Sonntag um 15:30 Uhr bieten wir euch einen Meilenstein
der Filmgeschichte!
this human world 2021
this human world
International Human Rights Film Festival
ONLINE HUB 6. - 12. Dezember 2021
International Human Rights Film Festival
ONLINE HUB 6. - 12. Dezember 2021
ALL ABOUT FUNGI
Die Filmreihe ALL ABOUT FUNGI widmet sich der Faszination und dem zunehmenden Interesse an Pilzen
in ihren verschiedensten Daseinsformen.
CINEMA APERITIVO
Regelmäßig wie das Ritual des Aperitivo, präsentieren wir Klassiker des italienischen Kinos
für heiße Sommerabende.
Und nach dem Film: Aperitivo in piazza!
Und nach dem Film: Aperitivo in piazza!
Frances McDormand Retrospektive
And she did it again... wer hätte das gedacht? Bereits zum dritten mal wurde der
1957 in Chicago geborenen US-Schauspielerin der Oscar als beste Hauptdarstellerin überreicht.
UNGARN UND DER ANIMATIONSFILM
Ungarn und der Animationsfilm: Ein Filmstock-Special
im Top Kino.
______________________________________________________
______________________________________________________
SOWJET CINEMA
SOWJET CINEMA
'Kin-Dza-Dza!' & 'Komm und Sieh' im TOP KINO
'Kin-Dza-Dza!' & 'Komm und Sieh' im TOP KINO
This Human World
this
human world holt internationale und nationale Filme von hoher Qualität nach Wien, welche sich auf verschiedenste
Weise mit gesellschaftspolitischen Umständen, Problemen und Herausforderungen auseinandersetzen und die den weltweiten Umgang
mit Menschenrechten auf die Leinwand bringen.
Hunger.Macht.Profite.10 2020
Die Filmtage zum Recht auf Nahrung
Die Filmtage Hunger.Macht.Profite.10 zeigen vom 12. März bis 28. April in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Tirol, Vorarlberg und Steiermark Filme über die globale Landwirtschaft und Ernährung. Wir bringen klein-bäuerliche Landwirtschaft sowie die Ursachen von Hunger und das Menschenrecht auf Nahrung auf die Kinoleinwände.
Die Filmtage Hunger.Macht.Profite.10 zeigen vom 12. März bis 28. April in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Tirol, Vorarlberg und Steiermark Filme über die globale Landwirtschaft und Ernährung. Wir bringen klein-bäuerliche Landwirtschaft sowie die Ursachen von Hunger und das Menschenrecht auf Nahrung auf die Kinoleinwände.