Termine

In dieser Session werden die Themen Missbrauch besprochen.
Julie gilt als eines der größten Nachwuchstalente des belgischen Tennisverbands. Als ihr Trainer
Jérémy wegen fragwürdiger Arbeitsmethoden suspendiert wird, gerät Julies Welt ins Wanken. Eine Untersuchung wird eingeleitet,
und alle Spielerinnen der Tennisschule sollen aussagen. Doch Julie bleibt still.
Je mehr Menschen um sie herum die Stimmen erheben, desto größer wird der Druck auf sie. Julie sieht sich mit starren Machtstrukturen und ihrer eigenen Ohnmacht konfrontiert. In der Stille wächst die Frage, wie sie ihre eigene Stärke finden kann in einer Welt, die ihr bislang die Regeln diktiert hat.
Der FTFC ist ein Angebot für die junge Generation, aber auch für deren Lehrer:innen und (in getrennten Screenings) Eltern, sich in einer Auseinandersetzung mit europäischen Filmen spezifischen Themen und Problemen, die gerade junge Menschen besonders beschäftigen und herausfordern, anzunähern und konstruktiv mit Expert:innen zu besprechen.
Je mehr Menschen um sie herum die Stimmen erheben, desto größer wird der Druck auf sie. Julie sieht sich mit starren Machtstrukturen und ihrer eigenen Ohnmacht konfrontiert. In der Stille wächst die Frage, wie sie ihre eigene Stärke finden kann in einer Welt, die ihr bislang die Regeln diktiert hat.
Der FTFC ist ein Angebot für die junge Generation, aber auch für deren Lehrer:innen und (in getrennten Screenings) Eltern, sich in einer Auseinandersetzung mit europäischen Filmen spezifischen Themen und Problemen, die gerade junge Menschen besonders beschäftigen und herausfordern, anzunähern und konstruktiv mit Expert:innen zu besprechen.
Viki
Weißgerber ist Juristin und Beraterin in der WIENXTRA Jugendinfo, einer Informations- und Beratungsstelle für alle
bis 25 sowie allen, die mit Kindern und Jugendlichen leben und/oder arbeiten. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind u.a. Recht und
öffentlicher Raum, Polizei, Strafrecht mit Fokus auf Opferschutz sowie psychosoziale Themen wie Gewaltprävention, Mobbing
oder Medienpädagogik.