
Die Figur, die Charlie Chaplin zu einem der berühmtesten Menschen
                                          der Welt machte – also der Tramp –, treibt in LICHTER DER GROSSSTADT abermals sein Unwesen und verliebt sich dabei in gewohnt
                                          unbeholfener Weise in eine blinde Frau. Die Beeinträchtigung wird aber hinterlistig ausgenutzt, denn der arme Tramp verkauft
                                          sich als Millionär und wird nicht müde, sich neue Sachen einfallen zu lassen, um sie nicht daran zweifeln zu lassen. Für diesen
                                          Film hat Chaplin erstmals eine eigene Tonspur aufnehmen lassen, sich aber dennoch dafür entschieden, seine Charaktere stumm
                                          bleiben zu lassen. Obwohl die Zeit des Stummfilms eigentlich schon vorüber war, avancierte LICHTER DER GROSSSTADT zu einem
                                          seiner größten Erfolge.

 
  
  
 




