HARRIET - DER WEG IN DIE FREIHEIT

HARRIET - DER WEG IN DIE FREIHEIT erzählt die kraftvolle, wahre Geschichte der Sklavin Harriet
                                          Tubman, die im 19. Jahrhundert nicht nur selbst der Sklaverei entfloh, sondern weiteren Hunderten Sklaven zur Flucht verhalf...
                                          Mitte des 19. Jahrhunderts lebt und arbeitet die Sklavin Minty auf einer Plantage in Maryland und
                                          träumt von einem besseren Leben für sich und ihre Familie in Freiheit. Mit dem Tod ihres Besitzers steht der Leibeigenen ein
                                          hartes Schicksal bevor, denn sie soll von ihrer Familie getrennt und an einen neuen Besitzer im Süden des Landes verkauft
                                          werden. Bevor es soweit kommen kann, ergreift sie die Flucht. Sie schafft es bis zur Anti-Slavery Society nach Pennsylvania.
                                          Fortan nennt sie sich Harriet , kann aber ihr neues Leben nicht genießen, denn noch immer gibt es Menschen, die das gleiche
                                          Schicksal wie sie teilen und als Sklaven arbeiten. Kurzerhand fasst sie den Plan, ihren Mann zu retten, der ist zwar ein freier
                                          Mann, aber als Afroamerikaner in Maryland Freiwild. Sie reist in ihre alte Heimat zurück und macht sich als „Moses“ der „Underground
                                          Railroad“-Organisation einen Namen als Flüchtlingshelferin...
Ihr einzigartiger Mut, ihre Willenskraft und der besondere Einfallsreichtum bei den Befreiungsaktionen machte Harriet Tubman zu einer der bekanntesten Persönlichkeiten im Kampf um Gleichberechtigung.
Regisseurin Kasi Lemmons inszeniert erstmals die wahre Geschichte um die legendäre Freiheitskämpferin, deren selbstloser Einsatz bis heute nichts an Faszination verloren hat.
 Ihr einzigartiger Mut, ihre Willenskraft und der besondere Einfallsreichtum bei den Befreiungsaktionen machte Harriet Tubman zu einer der bekanntesten Persönlichkeiten im Kampf um Gleichberechtigung.
Regisseurin Kasi Lemmons inszeniert erstmals die wahre Geschichte um die legendäre Freiheitskämpferin, deren selbstloser Einsatz bis heute nichts an Faszination verloren hat.

 
 
 
 
 
 
 
 




