Zum
10. Mal bringen wir in ganz Österreich globale Landwirtschaft und Ernährung auf die Kinoleinwände. Die Filme zeigen die Ursachen
von Hunger, die Verdrängung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft und fortschreitenden Raubbau an natürlichen Ressourcen auf.
Gleichzeitig lenken sie den Blick auf jene Menschen , die sich gegen Agro-Business wehren und das Menschenrecht auf Nahrung
einfordern.
Das globale Ernährungssystem befindet sich in einer tiefen sozialen und ökologischen Krise. Diese gefährdet
das Leben von Menschen durch Mangel- und Unterernährung und zerstört unseren Planeten. Durch die ausgewählten Filme wird deutlich,
dass ein demokratisches Agrar- und Lebensmittelsystem Machtverhältnisse verändern muss. Nur so können sich solidarische Formen
von Konsum und Produktion etablieren und das Menschenrecht auf Nahrung durchgesetzt werden. . . Nach den Filmvorstellungen
laden wir zu Gesprächen mit Impulsgeber*innen ein, um gemeinsam über unsere Handlungsoptionen zu diskutieren.
Spannende
Filmminuten, interessante Gespräche und Mut zur Veränderung wünscht das Team von Hunger.Macht.Profite.
FIAN Österreich
ist die internationale Menschenrechtsorganisation für das Recht auf Nahrung, www.fian.at
ÖBV - Via Campesina Austria
ist die Österreichische Berg- und Kleinbäuer*innen Vereinigung, www.viacampesina.at
Attac ist eine internationale Bewegung,
die sich für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt, www.attac.at
normale.at
veranstaltet seit 2003 gesellschaftspolitische Filmvorführungen in Österreich, www.normale.at
Programm:
www.HungerMachtProfite.atReservierte Karten sind bis 30 Minuten
vor Vorstellungsbeginn abzuholen.
Preise: €8 Normalpreis / €6 Ermäßigung*
(Jugendliche, Studierende, Pensionist*innen,
AK-Mitglieder, Mindestsicherungsbezieher*innen)