Großer Saal
Mi, 04.12
18:00
Spielfilm
Stupid Young Heart - 360°
Selma Vilhunen, FI, 2018
102 min., OmeU
102 min., OmeU
STUPID YOUNG HEART
Österreich Premiere
Der schmächtige Teenager Lenni verliebt sich in die schöne und beliebte Kiira. Auch sie hat sich in Lenni verschaut, doch schon bald wird die junge Liebe durch ein ungeplantes Ereignis erschüttert: Kiira ist schwanger. Beide stehen jetzt vor der Entscheidung, die Verantwortung einzugehen und das ungeborene Kind trotz prekärer Familienverhältnisse zu bekommen. Als eine Gruppe Rechtsextremer auftaucht, um in Lennis Viertel ihren Willen durchzusetzen, verkompliziert sich die Situation: Der werdende Vater schließt sich ihnen an, nachdem er Janne, ein Mitglied der Gruppe, kennenlernt.
Anschließend: Gespräch mit Stephan Hloch von der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung (ÖGF)
In Kooperation mit der Initiative "mutternacht"
TICKETS HIER
Österreich Premiere
Der schmächtige Teenager Lenni verliebt sich in die schöne und beliebte Kiira. Auch sie hat sich in Lenni verschaut, doch schon bald wird die junge Liebe durch ein ungeplantes Ereignis erschüttert: Kiira ist schwanger. Beide stehen jetzt vor der Entscheidung, die Verantwortung einzugehen und das ungeborene Kind trotz prekärer Familienverhältnisse zu bekommen. Als eine Gruppe Rechtsextremer auftaucht, um in Lennis Viertel ihren Willen durchzusetzen, verkompliziert sich die Situation: Der werdende Vater schließt sich ihnen an, nachdem er Janne, ein Mitglied der Gruppe, kennenlernt.
Anschließend: Gespräch mit Stephan Hloch von der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung (ÖGF)
In Kooperation mit der Initiative "mutternacht"
TICKETS HIER
Kleiner Saal
Mi, 04.12
19:00
Spielfilm
Hormigas - working realities
Antonella Sudasassi Furnis, CR
| ES, 2019
94 min., OmeU
94 min., OmeU
HORMIGAS
Österreich Premiere
Im Alltag ist Isabel eigentlich schon völlig ausgelastet. Als zweifache Mutter betreut sie ihre beiden Töchter, kümmert sich um den Haushalt und arbeitet zusätzlich als Schneiderin. Doch ihr Mann wünscht sich ein drittes Kind, einen Sohn. Und während ihre Schwiegermutter die traditionelle Ordnung der Dinge zu erhalten versucht, beginnt Isabel heimlich zu verhüten.
In warmen, bunten Farben und mit belebender Musik, erzählt der Film von der Emanzipation einer jungen Frau, die innerhalb einer macho-patriarchalen Gesellschaftsstruktur beginnt neue Wege zu gehen und die eigenen Bedürfnisse zu entdecken.
TICKETS HIER
Österreich Premiere
Im Alltag ist Isabel eigentlich schon völlig ausgelastet. Als zweifache Mutter betreut sie ihre beiden Töchter, kümmert sich um den Haushalt und arbeitet zusätzlich als Schneiderin. Doch ihr Mann wünscht sich ein drittes Kind, einen Sohn. Und während ihre Schwiegermutter die traditionelle Ordnung der Dinge zu erhalten versucht, beginnt Isabel heimlich zu verhüten.
In warmen, bunten Farben und mit belebender Musik, erzählt der Film von der Emanzipation einer jungen Frau, die innerhalb einer macho-patriarchalen Gesellschaftsstruktur beginnt neue Wege zu gehen und die eigenen Bedürfnisse zu entdecken.
TICKETS HIER
Großer Saal
Mi, 04.12
20:15
Dokumentarfilm
Anbessa - dis:space:ments
Mo Scarpelli, US | IT, 86
86 min., OmeU
86 min., OmeU
ANBESSA
Österreich Premiere
Am Rand von Addis Abeba erstreckt sich eine Straße der Gegensätze. Auf der einen Seite befindet sich ein riesiger Kondominium-Komplex mit fließendem Wasser, Strom und Fernsehern. Auf der anderen Seite steht die Lehmhütte in der Asalif und seine Mutter wohnen, seit der neue Wohnblock auf ihrem ehemaligen Ackerland erbaut wurde.
Auf magische Art und Weise blickt Asalif auf den Fortschritt seines Landes, der vor seinen Augen emporwächst und entwickelt seine ganz eigene Vorstellung von Modernisierung. Und wenn Asalif zu Anbessa – dem Löwen – wird, kann er sich auch den dunklen Seiten dieses Fortschritts stellen.
In Anwesenheit von Mo Scarpelli
Anschließend: Podiumsdiskussion
TICKETS HIER
Österreich Premiere
Am Rand von Addis Abeba erstreckt sich eine Straße der Gegensätze. Auf der einen Seite befindet sich ein riesiger Kondominium-Komplex mit fließendem Wasser, Strom und Fernsehern. Auf der anderen Seite steht die Lehmhütte in der Asalif und seine Mutter wohnen, seit der neue Wohnblock auf ihrem ehemaligen Ackerland erbaut wurde.
Auf magische Art und Weise blickt Asalif auf den Fortschritt seines Landes, der vor seinen Augen emporwächst und entwickelt seine ganz eigene Vorstellung von Modernisierung. Und wenn Asalif zu Anbessa – dem Löwen – wird, kann er sich auch den dunklen Seiten dieses Fortschritts stellen.
In Anwesenheit von Mo Scarpelli
Anschließend: Podiumsdiskussion
TICKETS HIER
Kleiner Saal
Mi, 04.12
21:30
Dokumentarfilm
Pastures New - working realities
Charlotte Grégoire, Anne Schiltz, BE, 2018
93 min., OmeU
93 min., OmeU
PASTURES NEWS
Österreich Premiere
"Mâlăncrav, Rumänien: In den Familien herrscht ein ständiges Kommen und Gehen. Regelmäßig lassen Elternteile ihre Kinder zurück, um in Westeuropa kurzzeitige Arbeit zu finden – in der Hoffnung, zuhause ein besseres Leben führen zu können.
Die Kamera bleibt bei den Familien, die sie zurücklassen müssen und zeichnet ein intimes Portrait jener, deren Alltag durch Abschied und Heimkehr gezeichnet ist. Junge und noch sorglose Menschen, die fest mit ihrem Land verankert sind, von Arbeit in Deutschland und Österreich träumen und früh lernen: um das Dorf zu überleben, muss man es verlassen."
TICKETS HIER
Österreich Premiere
"Mâlăncrav, Rumänien: In den Familien herrscht ein ständiges Kommen und Gehen. Regelmäßig lassen Elternteile ihre Kinder zurück, um in Westeuropa kurzzeitige Arbeit zu finden – in der Hoffnung, zuhause ein besseres Leben führen zu können.
Die Kamera bleibt bei den Familien, die sie zurücklassen müssen und zeichnet ein intimes Portrait jener, deren Alltag durch Abschied und Heimkehr gezeichnet ist. Junge und noch sorglose Menschen, die fest mit ihrem Land verankert sind, von Arbeit in Deutschland und Österreich träumen und früh lernen: um das Dorf zu überleben, muss man es verlassen."
TICKETS HIER
tickets
(falls nicht anders angegeben)
7,50 EUR Normalpreis
6,50 EUR SchülerInnen, Studierende, Ö1 Club
5 EUR Kinder (bis 12 Jahre), Klubmitglieder
bei über 120 Min. + 1 EUR
Online-Reservierung bis 1 Stunde und Abholung bis 30 Minuten vor Filmbeginn.
7,50 EUR Normalpreis
6,50 EUR SchülerInnen, Studierende, Ö1 Club
5 EUR Kinder (bis 12 Jahre), Klubmitglieder
bei über 120 Min. + 1 EUR
Online-Reservierung bis 1 Stunde und Abholung bis 30 Minuten vor Filmbeginn.